Titel der neuen Seite
22.08.2013 "Ares von der Savoyer Au"
22.08.2013 "Amarok von der Savoyer Au"
22.08.2013 "Amando von der Savoyer Au"
22.08.2013 "Asra von der Savoyer Au"
27.04.2013 "Asra von der Savoyer Au" besteht in der OG Mainburg ihre Begleithundeprüfung unter Leistungsrichter Walter Lenk mit sehr gut.
27.04.2013 "Erfolgreiche Ortsgruppenprüfung in der OG Mainburg unter Leistungsrichter Walter Lenk"
"Amarok von der Savoyer Au"
"Ares von der Savoyer Au" Übung Ingolstadt-Stadt
"Asra von der Savoyer Au"
"Ares von der Savoyer Au"
"Amando von der Savoyer Au"
"Amarok von der Savoyer Au"
04.11.2012 Erfolgreiche Ortsgruppenprüfung in der OG Mainburg unter Leistungsrichter Norbert Schulz
04.11.2012 "Amando von der Savoyer Au" besteht in der OG Mainburg unter dem Leistungsrichter Norbert Schulz die Begleithundeprüfung mit sehr gut.
09.06.2012 "Adissa vom Eggelhof" besteht ihre IPO3 in der OG Mainburg unter Leistungsrichter Maximilian Seidl (1.Landesgruppenausbildungswart Bayern Nord) mit einem Vorzüglichen Ergebniss. (A:98,B:94,C:96 Gesamt: 288P.)
06.06.2012 Heute mussten wir schweren Herzens unsere "Diva" über die Regenbrücke gehen lassen." Wir vermissen Dich"
05.05.2012 "Amarok von der Savoyer Au" besteht im HSV-Moosburg/Aich unter Leistungsrichter H. Danzer seine Begleithundeprüfung mit Vorzüglich.
28.04.2012 "Adissa vom Eggelhof" besteht in der OG Plattling ihre Wiederankoerung auf Lbz mit einem hervorragendem Schutzdienst unter Körmeister Johann Mayer
03.12.2011 Gratulation an HF Josef Eder, ET Helmut Ortmaier mit "Alana von der Savoyer Au" zur bestandenen Begleidhundeprüfung in der OG Frontenhausen.
03.12.2011 Adissa vom Eggelhof besteht unter Leistungsrichter Rudolf Gimpel die SchH2 Prüfung.
03.12.2011 Ares von der Savoyer Au besteht mit einem hervorragendem Ergebniss die Begleithundepruefung.
Auch Rene Menz mit seinem Alano von der Savoyer Au besteht mit einem hervorragendem Erbebnis. Gratulation an euch beiden. Super Leistung mach weiterso.!!!!!!!!
03.12.2011 Erfolgreiche Herbstpruefung der OG Pfaffenhofen/Ilm unter der Leitung des SV Richters Rudolf Gimpel
Am 03.12.2011 fand in der OG Pfaffenhofen/Ilm die Herbtprüfung mit 8 Startern und 9 Hunden statt.
In der Begleithundeprüfung führte Rene Menz seinen Alano von der Savoyer Au, Stephanie Weiss Ihr Blümchen und Erwin Decker seinen Ares von der Savoyer Au. Alle 3 Teilnehmer haben hervorragend abgeschlossen.
In der SchH2 führte Sonja Lorenzen ihre Adissa vom Eggelhof und Franz Koch seine Zassie von der Hallertau die ebenso mit einem sehr gutem Ergebniss abgeschlossen haben.
In der SchH3 führte Rene Menz seinen Brix von der Gera und Fritz Gruber seine Flora von der Klosterau die ebenfalls sehr gut abgeschlossen haben.
In der FH1 führte Hr. Help der auch mit einem sehr gut abgechlossen hat.
In der FPR2 führte Bärbel Rößler ihre Hündin Dina von der alten Post, bei den beiden hat es leider an diesem Tag nicht gereicht. Schade!!!!
Tagessieger wurde Franz Koch mit seiner Zassie von der Hallertau. Glückwunsch Franz!!!!!!!
22.10.2011 Donald vom Schloß Birkeneck besteht in der OG Plattling seine Wiederankörung in Kkl 1 auf Lbz mit einem sehr guten Schutzdienst unter Körmeister Johann Mayer.
09.10.2011 Ares von der Savoyer Au
09.10.2011 Asra von der Savoyer Au
09.10.2011 Amando von der Savoyer Au
09.10.2011 Amarok von der Savoyer Au
01.10.2011 Pablo's 10. Geburtstag
09.07.2011 Diva's 14. Geburtstag
Andra (Filia) von der Savoyer Au (9 Monate)
Besitzer: Martin und Corinna Gartner
Ares von der Savoyer Au
Asra von der Savoyer Au
Ares von der Savoyer Au
Amando von der Savoyer Au
Amarok von der Savoyer Au
26.02.2011 "Ares von der Savoyer Au"
16.11.2010 "Alano von der Savoyer Au" ging zur Fam. Menz nach Freising. Wir wünschen der Fam. Menz viel Spaß und Freude mit dem Rabauken.
24.10.2010 Wir gratulieren Alfred Attenhauser mit seinem Ken vom Hessenstein zu seiner 1. Quali in der OG Pfaffenhofen mit einem hervorragenden Ergebniss (A:100,B:92,C:98,Gesamt 290 P.)
24.10.2010 Erfolgreiche Herbstprüfung der OG Pfaffenhofen/Ilm unter der Leitung des SV Richters Bernd Helfrich
28.09.2010 Aaron von der Savoyer Au ging zu Herrn Hohenester nach Weihmichl b. Landshut. Wir wünschen der Fam. Hohenester viel Spaß und Freude mit dem Rüden.
28. 09.2010 Alana von der Savoyer Au ging zu Herrn Helmut Ortmaier nach Frontenhausen. Wir wünschen Herrn Ortmaier viel Spaß und Freude mit seiner Hündin.
20.09.2010 Wir gratulieren Herrn Alfred Attenhauser mit seinem Ken vom Hessenstein zu seinem hervorragendem Schutzdienst (96 Punkte) auf der BSP in Meppen.
13.09.2010 Aaron von der Savoyer Au geht zur Familie Hohenester nach Landshut
13.09.2010 Alana von der Savoyer Au geht zur Familie Ortmaier nach Frontenhausen
10.09.2010 Besuch der Familie Müller
09.09.2010 Besuch unserer Tierärztin Dr. Christiane Reerink
1.Impfung aller Welpen plus Untersuchung. Alle Welpen sind wohl auf.
29.08.2010 LGA in Frontenhausen
Wir gratulieren Herrn Alfred Attenhauser mit seinem "Ken vom Hessenstein " zu seinem hervorragenden Ergebniss auf der LGA 2010 in Frontenhausen (A:97 B:92 C:96 Gesamt 285P. 6.Platz) und somit Teilnehmer auf der Bundessiegerprüfung in Meppen. Viel Glück Alfred
Wir gratuliern auch Roland Kern mit seiner "Kimba vom Hessenstein" zu seinem sehr guten Ergebniss (A:90, B:94 C:92
Gesamt 276 Punkte) 17. Platz. Wir wünschen allen Hessensteinern viel Glück und Erfolg auf der Bundessiegerprüfung
2010 in Meppen.
27.08.2010
25.08.2010 Neue Bilder unter Gallerie/A-Wurf Savoyer Au eingestellt.
24.08.2010 Asra von der Savoyer Au bleibt bei uns in Freising
24.08.2010 Amarok von der Savoyer Au bleibt bei uns in Freising
20.08.2010 Andra von der Savoyer Au geht zur Familie Gartner nach Neufahrn.
19.08.2010 Der erste Besuch der Fam. Gartner, da sie für 3 Wochen in den Urlaub fahren, und sie die Savoyer Au Kinder vorher noch sehen wollten.
18.08.2010 Der erste Ausflug in unseren Garten.
16.08.2010 Das erste Zufüttern hat geklappt. Unseren Savoyer Au Kindern hat es geschmeckt.
15.08.2010 Unsere Savoyer Au Kinder sind nun schon 19. Tage alt und sind wohl auf.
10.08.2010 Alle unsere Savoyer Au Kinder haben die Augen geöffnet
Amarok,Amando,Alano, Ares,Aaron,Andra, Acy und Asra
08.08.2010 Adissa und ihre Welpen erfreuen sich bester Gesundheit
"Amarok von der Savoyer Au" "Amando von der Savoyer Au"
"Andra von der Savoyer Au" "Aaron von der Savoyer Au"
"Ares von der Savoyer Au" "Asra von der Savoyer Au"
"Alana von der Savoyer Au" "Alano von der Savoyer Au"
28.07.2010 Adissa´s A-Wurf hat das Licht der Welt erblickt
Heute Nacht hat Adissa die Welpen ihres A-Wurfs gesund zur Welt gebracht. Nach einer
anstrengenden Nacht sind die stolze Mutter und Ihre acht Welpen gesund und munter.
Hallbermoos, 26.06.2010
Heute füh waren wir bei der Tierärztin Fr. Ilga Küster und haben eine Ultraschalluntersuchung bei unserer Hündin
"Adissa vom Eggelhof"
machen lassen.
Mit Freude können wir verkünden, dass zum momentanen Zeitpunkt mit Welpen Ende Juli zu rechnen ist.
"Adissa vom Eggelhof" Trächtigkeit Ende 5. Woche "Adissa vom Eggelhof" Trächtigkeit Ende 7. Woche
"Adissa vom Eggelhof" Trächtigkeit Anfang 8. Woche "Adissa vom Eggelhof" Trächtigkeit Mitte 8. Woche
"Adissa von Eggelhof" Trächtigkeit Ende 8. Woche
Schrobenhausen 12./13.06.2010
Spargelpokalkampf SV OG Schrobenhausen
Am Wochenende starteten 3 Teilnehmer der OG Pfafenhofen/ Ilm am diesjährigen Spargelpokalkampf in der SV Ortsgruppe Schrobenhausen.
Von 11 Mannschaften und 7 Einzelstartern belegten wir im Mannschaftswettbeberb den 3. und 5. Platz. Im Einzelwettbewerb erziehlten wir den 4. Platz.
Ein großes Lob gilt der OG Schrobenhausen für die perfekte Durchführung dieses Wettbewerbs, natürlich auch an Jürgen Tanzer für die hervorragende Schutzdienstleistung an beiden Tagen. Danke Jürgen
Teilnehmer der SV OG Pfaffenhofen/Ilm
Erwin Decker mit Pablo vom Nöbachtal
Christiane Reerink mit Afra v. d. Fröttmaninger Heide
Rene Menz mit Brix von der Gera
Mannschaft 1 (5.Platz) Christiane Reerink Abt. B Rene Menz Abt. C
Mannschaft 2 ( 3.Platz) Christiane Reerink Abt.C Erwin Decker Abt. B
Einzelstarter Christiane Reerink (4.Platz) B:92, C:90
Günzburg, 08.05.2010
Adissa erhält fragwürdige KKl II
Bei der ausstehenden Körung am heutigen Tag, den 8. Mai 2010 wurden wir Augenzeugen und tragischerweise Leidtragende, kognitiver Dissonanz seitens des Körmeisters.
Der selbe Körmeister hatte unsere Hündin Adissa vom Eggelhof auf der IHA 2010 im März, d.h. vor 2 Monaten, noch wie folgt beschrieben:
Groß, mittelkräftig, guter Ausdruck, gute Oberlinie, Gute Vorhandwinkelung ,hinten und vorne gerade gehend.
Ob diese objektive und gute Bewertung auf der IHA mit der Tatsache im Zusammenhang steht, dass wir die Hündin von einer Bekannten, einer erfolgreichen Hundeführerin vorführen lassen haben, lässt sich wie viele weitere Fragen nicht abschließend klären, aber nun zum Ablauf der Körung in Günzburg.
Nach einer tadellosen Vorstellung unserer Hündin im Ring und Schutzdienst folgte die Standmusterung. Der Körmeister des SV . empfing die Hündin mit den Worten „Die nicht“, und forderte den Hundeführer auf „Diese Hündin hat bei der Messung des Stockmaß frei zu stehen“.
Auch Augen- bzw.. Ohrenzeugen empfanden die verbale und formelle Haltung des Körmeisters gegenüber dem Hund(Oder eventuell Besitzer und Hundeführer) als sehr unfair und befremdend. Warum nun musste nur diese Hündin bei der Standmusterung und Messung frei stehen, denn laut Körordnung § 6.5 des SV
„ Während dieser Musterung erstellt der Körmeister den Körbericht. Der Hund ist dabei ohne wesentliche Hilfe dem Körmeister vorzustellen.„
Offensichtlich ist mit obigen Paragraphen des SV Körung nur unsere Hündin und nicht alle anderen Teilnehmer der Körung in Augen des Körmeisters gemeint gewesen.
Vielleicht weil vorher etliche zur Körung stehende Hunde mit zum Teil weit über 67cm dezent mit allerlei Hilfe zur Messung gebeten wurden und dann erstaunlicher Weise Messergebnisse erzielten, welche trotz subjektiver
Übergröße dann auf einmal deutlich im Toleranzbereich von 1cm lagen und die Kkl I erhielten.
“Auf den Krallen“ stehend wurde unserer Hündin jetzt plötzlich eine Widerristhöhe von angeblich 62cm attestiert und damit die Körklasse II ausgestellt laut Beschreibung: “Sehr groß, mittelkräftig ...“ Sehr Groß ?
Wie sollte unsere Hündin innerhalb von zwei Monaten ihr Stockmaß derart verändert haben. Immerhin wird die „Vito vom Waldwinkel“ Tochter am 4.Juli Drei Jahre alt.
Spontanes Wachstum sollte hiermit ausgeschlossen sein.
Die Tatsache dass unsere Hündin auf dem selben Übungsplatz im Rahmen des Probeschutzdienst zur Körung, von einem im SV mehr als anerkannten Züchter vermessen wurde und eine Widerristhöhe von 60cm ermittelte, lässt selbst uns an der Objektivität der beurteilenden Personen zweifeln.
Dies bleibt, wie so andere merkwürdige Entscheidung das Geheimnis des SV Körmeisters.
Erfolgreiche Frühjahrsprüfung der OG Pfaffenhofen/Ilm am 17.04.2010
Insgesamt starteten 10 Teilnehmer unter den kritischen Augen des SV Leistung/Zuchtrichter Johann Mayer zur diesjährigen Frühjahrsprüfung.
Den Tagessieg holte Christiane Reerink mit "Afra von der Fröttmaninger Heide" in SchH3 (A: 98, B:98, C:96) Gesamt 292 Punkte.
Wir gratulieren Christiane zu dieser hervorragende Leistung.
Prüfungsstufe Hundeführer Hund Teil A Teil B Teil C
BH Doris Tietze Fero von Amarok bestanden
SchH1 Sonja Lorenzen Adissa vom Eggelhof 94 82 88
SchH2 Rene Menz Brix von der Gera 95 84 94
SchH2 Maria Obermeier Luzi v. d. Lorenzstraße 98 76 94
SchH3 Christiane Reerink Afra v. d. Fröttmaninger Heide 98 98 96
SchH3 Johann Gruber Freddy v. d. Klosterau 98 93 96
SchH3 Franz Koch Sonja v. d. Hallertau 8 92 96
SchH3 Jürgen Tanzer Haika v. d. Nöttinger Heide 88 90 88
SchH3 Erwin Decker Pablo vom Nöbachtal 14 90 95
SchH3 Fritz Gruber Betty vom Graserhof 84 92 95
FPR1 Christiane Reerink Acutessa vom Eggelhof 84
KEN VOM HESSENSTEIN
Herrvorragendes Ergebnis auf der LG FCI Quali(7 Länderkampf) am 10/11.04.2010
Wir gratulieren Herrn Alfred Attenhauser mit seinem Rüden "Ken vom Hessenstein"
zu seinem hervorragenden Schutzdienst (97 Punkte) auf der LG Qualifikationausscheidung zum
7 Länderkampf in München Unterhaching/Ost.
IHA(CACIB) 06.03.2010
Tolle Ergebnisse für Adissa und Donald auf der IHA 2010 in München
Adissa vom Eggelhof erreichte in der offenen Klasse eine hervorragendes SG I und wurde damit in ihrer Klasse
Gruppensieger.
Donald vom Schloß Birkeneck erhielt in der Gebrauchshundeklasse Rüden (GHKL R) die vorzügliche Bewertung V3.
Ein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an Stephanie Grobauer für die tolle Präsentation der beiden Hunde, Jürgen Tanzer für die optimale Vorbereitung in Moosach und insbesondere an Manuela Früchtl für die tolle Standmusterung und Unterstützung während der Schau.
Erfolgreiche Herbstprüfung der Ortsgruppe Pfaffenhofen
30.10. - 31.10.2009 auf dem Gelände der OG Pfaffenhofen im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Insgesamt starteten 11 Teilnehmer unter den kritischen Augen des SV Leistungsrichters und
Landesgruppenausbildewarts Werner Taubert, zur diesjährigen Herbstprüfung.
Bilder der Veranstaltung gibt es >> hier